Ein Flucht-& Rettungswegplan oder auch Flucht-& Rettungsplan genannt, dient der vereinfachten Übermittlung von Informationen über relevante Flucht- und Rettungswege, die Evakuierung und Brandbekämpfungseinrichtungen in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden sowie in festgelegten baulichen Anlagen. Flucht-& Rettungswegpläne sind bewusst auf die Benutzung weniger Worte zur Verständigung beschränkt.
Ein Flucht-& Rettungswegplan ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung einer baulichen Anlage und ergänzt das Sicherheitsleitsystem, indem er Menschen helfen soll, sich selbst über die Fluchtwege zu informieren.
Flucht- & Rettungswegpläne zeigen auf der Grundrisszeichnung eines Geschosses die Flucht- & Rettungswege, Lage der Notausgänge, die Lage von Brandbekämpfungseinrichtungen, Sammelstellen und den Standort des Betrachters an. Zudem beinhaltet solch ein Plan auch die Regeln für das Verhalten im Brandfall. Diese Pläne müssen in öffentlich zugänglichen Gebäuden und am Arbeitsplatz an gut sichtbaren Stellen wie Treppenhaus und Eingangsbereich hängen!
Flucht-& Rettungswegpläne sollen im Notfall helfen, einen sicheren und schnellen Weg nach draußen zu finden und über die notwendigen bzw. vorhandenen Hilfeeinrichtungen informieren. Die Zunahme von globalem und internationalem Handel und Verkehr, sowie die Mobilität von Arbeitskräften erfordert eine international vorgeschriebene einheitliche Kommunikation von Sicherheitsinformationen für die Nutzer von baulichen Anlagen. Die Flucht-& Rettungswegpläne müssen nach DIN EN ISO 7010 und DIN ISO 23601 erstellt werden und sind in regelmäßigen Zeitabständen zu überprüfen und immer aktuell an bauliche Veränderungen anzupassen.
Weitere unserer Leistungen die Sie interessieren könnten: